Adobe Photoshop CS3 – Grundlagen
Das Video-Training auf DVD
- Das bietet Ihnen dieses Video-Training
- Intuitiv lernen durch Zuschauen & Mitmachen
- Erfahrener Trainer, durchdachtes Konzept
- Einfache, komfortable Bedienung
- Kapitel-Zusammenfassungen zum Ausdrucken
- Wissenstest, Glossar und Übungsmaterial
- Mit Demoversion Adobe Photoshop CS3
- Lauffähig ohne Installation & ohne Photoshop
Ich freue mich, dass Sie sich für mein Video-Training zu den Grundlagen von Adobe Photoshop CS3 entschieden haben. Mein Name ist Marc Wolf, und ich bin Dipl. Kommunikationsdesigner. Ich bin Inhaber der Agentur ijuice, deren Schwerpunkt auf der Gestaltung von elektronischen Medien und Interfaces liegt. Für die Aufnahme dieses Video-Trainings hat mir meine Tätigkeit als Dozent für Designgrundlagen im Fachbereich Media System Design der FH Darmstadt sehr geholfen, denn so konnte ich mir meine Erfahrung bei der Vermittlung von Photoshop-Grundlagen für dieses Video-Training zunutze machen.
Haben Sie Adobe Photoshop CS3 schon einmal geöffnet und einen ersten Blick auf die Software geworfen? Wenn nein, dann finden Sie die 30-Tage-Testversion auch auf der Video-Trainings-DVD. Ein ziemlich mächiges Programm, oder? Aber lassen Sie sich nicht abschrecken, es ist nicht nötig, dass Sie sofort den vollen Funktionsumfang von Photoshop erlernen. Schön an diesem Programm ist, dass man es auch in Häppchen erlernen kann, denn schon mit nur geringem Wissen rund um die Software kann man gute Ergebnisse erzielen. Und mit der Zeit lernen Sie dann neue Wege, Funktionen und Möglichkeiten hinzu und arbeiten so effektiver. Wir aber steigen gleich in die Arbeit mit Photoshop ein. Damit das Lernen für Sie nicht theoretisch bleibt, öffnen Sie doch zu Beginn einer Video-Lektion immer mein Beispielmaterial auch auf Ihrem Rechner. So können Sie all meine Übungen nachverfolgen. Ich wünschen Ihnen viel Spaß und einen guten Lernerfolg mit meinem Video-Training,
Ihr Marc Wolf
![]() Dateimanagement mit Bridge |
„Anschauen, live mitmachen, verstehen“ – die innovative Art, Photoshop CS3 mithilfe eines Video-Trainings von Galileo Press zu erlernen, wird Sie überzeugen. Marc Wolf ist Ihr persönlicher Trainer und führt Sie ein in die Welt von Photoshop CS3. Er präsentiert Ihnen alle Themen, die Sie als Einsteiger interessieren, gibt aber auch einen Einblick in fortgeschrittene Funktionen: Beginnend bei der Arbeitsoberfläche erläutert er den Import von Bildern, das Veränderung der Bildgröße, beschäftigt sich mit Text und Farbe, den Ebenen und Füllmethoden, Auswahlen und Freistellungen. Er geht mit Ihnen den richtigen Weg bei der Retusche und Korrektur von Digitalfotos und steht Ihnen bei der Ausgabe Ihrer Fotos zur Seite. Fortgeschrittene Themen sind Histogramm, Pfade, Gradationskurven oder die Vorbereitung Ihrer Daten für die Druckvorstufe. Dabei wird besonders auf eine logische Struktur und gut verständliche Erklärungen Wert gelegt. Special: Das Kapitel „Werkzeuge per Klick erklärt“ visualisiert den Einsatz aller Photoshop-Werkzeuge!
![]() |
Die wichtigsten Menü-Funktionen im Überblick:
Suche
Geben Sie Ihr Suchwort ein, und mit einem Klick auf den Startknopf erhalten Sie eine Trefferliste, die Ihnen die Fundstellen in den Lektionen anzeigt. Mit einem Klick auf das jeweilige Stichwort gelangen Sie dann direkt in die jeweilige Video-Lektion. Wenn Ihre Suche zu keinem Ergebnis führt, sollten Sie den Index durchblättern, um ein passendes Stichwort zu finden.
Lesezeichen
Wie in einem Buch können Sie wichtige Passagen in den Video-Lektionen mit einem Lesezeichen markieren und mit Ihren Notizen versehen. Das macht später ein schnelles Wiederfinden möglich. So setzen Sie ein Lesezeichen: Betätigen Sie an der Stelle des Videos, die Sie markieren wollen, die Option Lesezeichen in der linken Navigationsleiste. Es öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie dort auf Neues Lesezeichen anlegen, und vergeben Sie in dem Feld Lesezeichen-Titel einen passenden Namen für Ihr Lesezeichen. Ihre Notizen schreiben Sie in das gleichnamige Feld. Klicken Sie zum Abschluss auf Änderungen speichern.
Alle mit einem Lesezeichen markierten Stellen können Sie direkt ansteuern. Klicken Sie dazu auf die Option Lesezeichen in der linken Navigationsleiste. Wählen Sie nun das gewünschte Lesezeichen aus der Liste aus, und klicken Sie auf den zugehörigen Startknopf. Und schon startet das Video an der betreffenden Stelle. Über die Option Lesezeichen können Sie Lesezeichen auch umbenennen und wieder löschen oder Ihre Notizen verwalten.
Nachlesen
Dieses Video-Training kombiniert die Vorteile des audiovisuellen Lernens mit den bewährten Möglichkeiten des Mediums Text. Neben den unterstützenden Texteinblendungen in den Videos bietet es Ihnen Zusammenfassungen am Ende eines Kapitels. Die Zusammenfassungen dienen der Nachbereitung und als Merkhilfe. Sie können Sie auch ausdrucken und wie ein Tutorial nutzen. Die Zusammenfassungen wählen Sie in der gleichen Weise wie eine Lektion aus. Zu dem Glossar gelangen Sie über die gleichnamige Option in der linken Navigationsleiste. Wenn Sie die Texttafeln ausschalten wollen, können Sie das in den Einstellungen unter Info & Service markieren.
Wissenstest
Um herausfinden.Sie alles richtig verstanden haben oder ob Sie die eine oder andere Lektion (noch) einmal anschauen sollten, bietet Ihnen dieses Training einen Wissenstest an. Er bezieht sich auf den Inhalt eines Kapitels und findet sich immer an dessen Ende. Sie können ihn aufrufen wie eine beliebige Lektion.
Der Wissenstest ist ein Multiple-Choice-Test. Mit einem Klick auf ein Antwortfeld (A, B, C oder D) markieren Sie die Antwort, die Ihrer Meinung nach die richtige ist. Es können auch mehrere Antworten richtig sein. Wenn Sie sofort wissen wollen, ob Sie die richtige Antwort angekreuzt haben, klicken Sie unten auf die Schaltfläche Lösung anzeigen. Mit der Weiter-Taste gelangen Sie von einer Frage zur nächsten. Sie können sich auch zu einer Frage direkt die Video-Lektion ansehen, in der die Frage behandelt wird. Klicken Sie dazu auf den Button Lektion abspielen.
Das Gesamtergebnis Ihres Tests erfahren Sie, wenn Sie bei der letzten Frage noch einmal auf die Weiter-Taste klicken. Es erscheint das Ergebnis. Auf der linken Seite finden Sie die Auswahlliste der Fragen. Klicken Sie auf eine Frage, so wird diese eingeblendet. Auf der rechten Seite sehen Sie, welche Antworten richtig gewesen wäre/n und können dies mit Ihren Angaben vergleichen.
![]() Marc Wolf |
Autorenportrait: Marc Wolf
Marc Wolf ist Dipl. Kommunikationsdesigner und arbeitet selbstständig mit dem Schwerpunkt der Gestaltung von Elektronischen Medien und Interfaces. Er arbeitet außerdem als Dozent für Designgrundlagen im Fachbereich Media System Design der FH Darmstadt.
Funktionen:
mit Zusammenfassung, Glossar, Multiple Choice-Test, Index, Suchfunktion, allem Bildmaterial, Demoversion Photoshop CS3 Mac und Windows und dem Galileo Live-Modus!
Systemvoraussetzungen:
PC mit Linux oder Windows Vista, XP, 2000 und 98 bzw. Mac OS X ab 10.1, G4, mind. 800 MHz, 512 MB RAM, DVD-Laufwerk, Lautsprecher, Auflösung mind. 1024 x 768 Pixel. Das Training ist lauffähig ohne Installation.