PHP 5-Migration: Was Sie beim Umstieg auf PHP 5.3 beachten müssen
Erscheinungsjahr: 2007
m. Abb.
Einsteiger/Laien
Gewicht: 670 gr / Abmessung: 22 cm
Von Skulschus, Marco
PHP 5 bietet dem Programmierer die Möglichkeit, PHP objektorientiert und unter Einsatz von gängigen objektorientierten Entwurfstechniken zu verwenden. Dieses Buch will Anfängern in der OOP, die aber gleichzeitig fortgeschrittene PHP-Programmierer sind, die OOP-Prinzipien anhand der PHP-Syntax erläutern.
Die einzelnen Kapitel begleiten den Leser dabei, zunächst die objektorientierte Syntax in PHP 5 sowie die allgemeinen Prinzipien und Techniken bei der Erstellung von Klassen, Schnittstellen, Vererbungshierarchien sowie die speziellen PHP-Techniken zu erlernen. Dann folgt ein großer Teil mit mehreren Kapiteln, in dem diese neuen Fähigkeiten dann um zusätzliche Techniken des objektorientierten Entwurfs mit Entwurfsmustern, dem Konzept der Mehrschichtigkeit sowie der Planung mit Anwendungsfällen und der Dokumentation mit der UML (Unified Modeling Language) erweitert werden.
Das erste Kapitel zeigt, wie man überhaupt in PHP eine Klasse mit Eigenschaften und Methoden erstellt, wie diese Klassen-Mitglieder zusammenarbeiten und wie man auf Basis einer solchen Klasse Objekte erstellt und verwendet. Es zeigt die Nützlichkeit von Zugriffsmethoden (Getter-/Setter-Methoden), den Einsatz von Konstruktoren und Destruktoren sowie statische Eigenschaften und Methoden und die Verwendung von Konstanten. Neben der allgemeinen Programierung in PHP enthält es auch einfache Überlegungen zum Aufbau solcher einfachen Klassen.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den erweiterten Techniken des Klassenaufbaus. Hier findet man solche Themen wie Vererbung von gewöhnlichen und abstrakten Eltern-Klassen, den Einsatzbereich von Abstraktion sowie die Entwicklung und Implement
Vom Profi zum Profi hat Harry Fuecks PHP 5 für Fortgeschrittene geschrieben und zeigt Lösungen für Fragen und Probleme aus der realen Welt der PHP-Entwickler, wie sie täglich in den PHP-Foren gestellt werden.
Angenehm ist Fuecks pragmatischer Standpunkt hinsichtlich PHP 4 und 5. „Nimm was Du brauchst und was funktioniert“ lautet seine Devise und er steht dabei mehr im Entwicklerleben als neue PHP-Päpste, die die reine objektorientierte Lehre vertreten. Interessant ist die Entstehungsgeschichte das Buches, das auf der englischsprachigen The PHP Anthology basiert, aus dem die Übersetzerin, Cornelia Boenigk, die für fortgeschrittene Programmierer vorgesehenen Teile entnommen hat. Zusätzlich hat dann Sandro Zic die PHP 4-Teile an PHP 5 angepasst. Viele Köche verderben den Brei? Hier nicht, im Gegenteil. Die Symbiose aus einem bestehenden Buch und einer aktuellen Anpassung und Überarbeitung ist mehr als gelungen.
Fuecks, Boenigk und Zic wenden sich an erfahrene Programmierer, die etwa auf dem Stand von Kevin Yanks PHP und MySQL sind und schon eigene Projekte verwirklicht haben und nun einen praktischen Zugang zu PHP 5 suchen, ohne erneut seitenweise Einführungen überspringen zu müssen. Stattdessen ist das Buch zum Nachschlagen je nach Bedarf geeignet und zeigt wie mit einfachen und komplexen Tricks und Arbeitsweisen PHP-Code schneller und sicherer gemacht werden kann.
Die Themen umfassen Programmiertechniken und natürlich die Objektprogrammierung, PEAR und PECL, die Fehlerbehandlung sowie Streams und Zugangskontrolle, Caching, XML-Verarbeitung und Web-Services.
Für alle PHP-Entwickler, die PHP 5 praktisch betrachten wollen, ist PHP 5 für Fortgeschrittene eine Fundgrube, die auch nach längerer Zeit nicht an Relevanz verliert. Nachschlagen, lesen, anwenden und umsetzen. Ohne Warteschleife. — Wolfgang Treß
Wer die Webserverprogrammierung unter Windows und Linux mit PHP 5 erlernen oder verbessern will, sollte sich PHP 5, Grundlagen und Profiwissen von Jörg Krause einmal genau anschauen: Über 1300 Seiten kontinuierlich aufbauendes Grundlagen-, Programmier- und Erfahrungswissen, gepaart mit über 350 Beispielskripten und auf CD alle nötige Software und sogar eine lizenzierte phpTemple-Vollversion. Dazu kommt zusätzlich das Buch als PDF mit spezieller Suchfunktion und natürlich alle Skripte.
Jörg Krause hat PHP 5, Grundlagen und Profiwissen in vier Teile gegliedert: Teil eins umfasst die Grundlagen und eine Einführung in die Sprachbestandteile und die Syntax mit anschließendem Praxisabschnitt zur Umsetzung des Gelernten. Auch die Neuerungen und Unterschiede zu der Vorgängerversionen werden hier vorgestellt. Wer kann es sich normalerweise denn schon leisten dafür mal eben über 500 Seiten zur Verfügung zu stellen? Weiter geht es im Teil zwei um die professionelle Programmierung mit PHP: professionelle Techniken, Kommunikation und Datenaustausch und auch hier wieder Praxis in Form eines vollständigen Projektes. Zuletzt dann noch Anhänge und Referenz mit Glossar, Kurzreferenz, Server-Variablen und Statuscodes und ein umfangreicher Index.
Wer sich PHP 5, Grundlagen und Profiwissen zulegt, sollte es ernst meinen mit PHP 5, denn zum Reinschnuppern ist das Buch einfach zu umfassend. Wer jedoch ernsthaft mit PHP arbeiten will oder muss, hat mit diesem Buch einen treuen Begleiter zur Webserverprogrammierung mit PHP gefunden. Durcharbeiten, Nachschlagen und sich inspirieren lassen. –Wolfgang Treß
PHP 4, Grundlagen und Profiwissen. Webserver- Programmierung unter Windows und Linux
PHP wird mit der Version 5 erwachsen und wer bisher noch nie eigenen Programmcode für Webapplikationen geschrieben hat, sollte sich überlegen, ob er mit Programmieren lernen in PHP 5 nicht mal einen Versuch wagt — noch nie war der Einstieg so einfach und der Nutzen so groß.
Jörg Krause gehört inzwischen zu der Art von Computerbuch-Fachautoren, bei denen man aufgrund zahlloser Computerbücher weiß, worauf man sich einlässt. Mit seinem neuen PHP-Einsteigerbuch lädt er alle semiprofessionellen Websitebastler, die bisher noch keine Berührung mit PHP hatten, zum ersten Schritt mit der Skriptsprache zur Erzeugung dynamischer Webseiten ein. Vorausgesetzt wird Erfahrung beim Erstellen statischer Webseiten mit HTML, Kenntnisse etwa mit JavaScript erleichtern zusätzlich den Zugang und erhöhen das Lerntempo. Jörg Krause stellt seinen Einstieg mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zahllosen Code- und Praxisbeispielen auf solide Füße. Die für die Arbeit mit PHP nötige Software befindet sich samt der Beispiele auf der beiliegenden CD-ROM. Im ersten Teil des Buches führt er sicher durch den Aufbau und die Funktionen der Skriptsprache und stellt natürlich auch die neuen OOP-Funktionen vor. Am Ende stehen dann auch schon die ersten Webanwendungen für den Hausgebrauch. Der zweite Teil baut dann auf den gewonnenen Kenntnissen auf und zielt auf die Erzeugung der dynamischen Webseiten über eine Datenbankanbindung wie etwa MySQL oder SQLite.
Mit Programmieren lernen in PHP 5 stellt Jörg Krause einen gründlichen Zugang zu PHP 5 zur Verfügung, der weit über ein einfaches Reinschnuppern hinausgeht. PHP 5 kompakt und kompetent auf 400 Seiten — ein gutes Angebot. –Wolfgang Treß
Programmieren lernen in PHP 5: Ein kompakter Einstieg in die Webserverprogrammierung