14 Februar 2011
PHP wird mit der Version 5 erwachsen und wer bisher noch nie eigenen Programmcode für Webapplikationen geschrieben hat, sollte sich überlegen, ob er mit Programmieren lernen in PHP 5 nicht mal einen Versuch wagt — noch nie war der Einstieg so einfach und der Nutzen so groß.
Jörg Krause gehört inzwischen zu der Art von Computerbuch-Fachautoren, bei denen man aufgrund zahlloser Computerbücher weiß, worauf man sich einlässt. Mit seinem neuen PHP-Einsteigerbuch lädt er alle semiprofessionellen Websitebastler, die bisher noch keine Berührung mit PHP hatten, zum ersten Schritt mit der Skriptsprache zur Erzeugung dynamischer Webseiten ein. Vorausgesetzt wird Erfahrung beim Erstellen statischer Webseiten mit HTML, Kenntnisse etwa mit JavaScript erleichtern zusätzlich den Zugang und erhöhen das Lerntempo. Jörg Krause stellt seinen Einstieg mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zahllosen Code- und Praxisbeispielen auf solide Füße. Die für die Arbeit mit PHP nötige Software befindet sich samt der Beispiele auf der beiliegenden CD-ROM. Im ersten Teil des Buches führt er sicher durch den Aufbau und die Funktionen der Skriptsprache und stellt natürlich auch die neuen OOP-Funktionen vor. Am Ende stehen dann auch schon die ersten Webanwendungen für den Hausgebrauch. Der zweite Teil baut dann auf den gewonnenen Kenntnissen auf und zielt auf die Erzeugung der dynamischen Webseiten über eine Datenbankanbindung wie etwa MySQL oder SQLite.
Mit Programmieren lernen in PHP 5 stellt Jörg Krause einen gründlichen Zugang zu PHP 5 zur Verfügung, der weit über ein einfaches Reinschnuppern hinausgeht. PHP 5 kompakt und kompetent auf 400 Seiten — ein gutes Angebot. –Wolfgang Treß
Programmieren lernen in PHP 5: Ein kompakter Einstieg in die Webserverprogrammierung
15 November 2010
Dreamweaver MX 2004 ist eines der mächtigsten Werkzeug zur Websiteerstellung und Wartung — irgendwann stolpert jeder einmal im Laufe seines Web-Arbeitslebens darüber. Mit Dreamweaver MX 2004 verständlich erklärt bietet Hussein Morsy nun einen konzentrierten Schnelleinstieg, der keinen Vergleich mit umfangreicheren Büchern scheuen muss. Kompakt, fokussiert und praktisch orientiert.
Mitunter ist bei „Leichteinstiegs-Versprechungen“ in komplexe Programme und Techniken Vorsicht geboten — nicht immer lässt sich ein umfangreicher und schwieriger Sachverhalt so vereinfacht herunterbrechen, dass er innerhalb kurzer Zeit konsumiert, verstanden und umgesetzt werden kann. Dazu benötigt ein Autor neben profundem technischem Wissen auch Talent. Hussein Morsy hat von beidem reichlich zu bieten und so ist es nicht verwunderlich, dass Dreamweaver MX 2004 verständlich erklärt trotz weniger, reich bebilderten 322 Seiten einen soliden und praktisch umsetzbaren Einstieg in Dreamweaver MX 2004 für Anfänger vermittelt.
Anhand einer durchgehenden Beispielwebsite erklärt Hussein Morsy nach und nach in sechs Schritten die Funktionen, Möglichkeiten und Vorgehensweisen von und bei der Arbeit mit Dreamweaver MX 2004. Dass er dabei neben reinen Dreamweaver-Funktionen auch auf die Grundlagen des Webdesigns und deren Anwendung bei der Arbeit mit Dreamweaver MX 2004 eingeht und auch spezielle Funktionen und Optionen erläutert, betont den professionellen Charakter des Buchs, der bei Einsteigerliteratur sonst eher selten zu finden ist. –Wolfgang Treß
Dreamweaver MX 2004 verständlich erklärt. Einfach eigene Webseiten erstellen
03 November 2010
Kompakt im Doppelpack: HTML und JavaScript. Webdesign für Einsteiger
25 August 2010
Einstieg in Dreamweaver 8. Einfach eigene Webseiten erstellen ist die Neuauflage von Dreamweaver MX 2004 zur aktuellen Programmversion eines der mächtigsten Werkzeug zur Websiteerstellung und Wartung. Irgendwann stolpert jeder einmal im Laufe seines Web-Arbeitslebens über den WYSIWYG-Editor und dann ist ohne Vorerfahrung guter Rat teuer. Einstieg in Dreamweaver 8 bietet Hussein Morsy auch in der neuen Auflage einen konzentrierten Schnelleinstieg, der keinen Vergleich mit umfangreicheren Büchern scheuen muss. Kompakt, fokussiert und praktisch orientiert.
Mitunter ist bei „Leichteinstiegs-Versprechungen“ in komplexe Programme und Techniken Vorsicht geboten — nicht immer lässt sich ein umfangreicher und schwieriger Sachverhalt so vereinfacht herunterbrechen, dass er innerhalb kurzer Zeit konsumiert, verstanden und umgesetzt werden kann. Dazu benötigt ein Autor neben profundem technischem Wissen auch Talent. Hussein Morsy hat von beidem reichlich zu bieten und so ist es nicht verwunderlich, dass Einstieg in Dreamweaver 8 trotz „weniger“, reich bebilderten 347 Seiten einen soliden und praktisch umsetzbaren Einstieg in Dreamweaver 8 für Anfänger vermittelt.
Anhand gut gewählter Beispielwebseiten erklärt Hussein Morsy nach und nach in vier Hauptkapiteln die Funktionen, Möglichkeiten und Vorgehensweisen von und bei der Arbeit mit Dreamweaver 8. Dass er dabei neben reinen Dreamweaver-Funktionen auch auf die Grundlagen des Webdesigns und deren Anwendung bei der Arbeit mit Dreamweaver 8 eingeht und auch spezielle Funktionen und Optionen erläutert, betont den professionellen Charakter des Buchs, der bei Einsteigerliteratur sonst eher selten zu finden ist. Neu in der aktuellen Auflage ist ein Kapitel, in dem Hussein über den Dreamweaver-Tellerrand hinausschaut und einen Blick auf Blogs und Google wirft. Zusatzfutter in einer ständig hungrigen Webdesign-Welt. –Wolfgang Treß
Einstieg in Dreamweaver 8: Einfach eigene Webseiten erstellen (Galileo Design)
03 Juli 2010
Microsoft Ajax. Ajax Library, ASP.NET 2.0 Extensions, Ajax Control Toolkit schnell+kompakt