Flash 5 und ActionScript professionell: Tutorials und Workshops für fortgeschrittene Techniken (Galileo Design)
Auf die Plätze fertig los — mit Einstieg in Flash 8 ermöglicht Tobias Gräning das Unmögliche: nochmal ganz von Vorne anfangen. Selbst bei einer etablierten und nun auch schon in die Versions-Jahre gekommenen Webanwendung wie Flash. Allen, die die Chance nutzen und ohne Vorkenntnisse erste Webanimationen erstellen wollen, seien die überschaubaren und verständlichen knapp 400 Seiten ans Herz gelegt. Chance gesehen, Chance ergriffen. So einfach.
Anfänger zu sein ist keine Schande — Anfänger zu bleiben hingegen ist nicht so leicht zu rechtfertigen. Vor allem nicht bei Flash, seitdem Gräning Einstiegsbücher dazu schreibt. Seine Herangehensweise ist durchdacht und didaktisch funktional: Nach einem kurzen Überblick über Funktionen und Neuerungen in Flash, geht es auch schon los mit der ersten Animation — Motivation über das erste Ergebnis steht im Vordergrund. Dann stellt er nach und nach die einzelnen Hauptfunktionen des Programms vor und macht den Leser Schritt und Schritt mit der Arbeit und den Möglichkeiten von Flash vertraut — das reicht von Zeichen, Farben und Objekten bis hin zu Sound, Video und die Veröffentlichung. Natürlich darf auch der Einstieg in ActionScript nicht fehlen und somit dreht sich das dritte Kapitel um nichts anderes: Einführung, Anwendung und Praxiseinsatz. Zuletzt dann noch ein Kapitel mit Zusatzinformationen zu Voreinstellungen, Optimierungen der Arbeitsabläufe und den Einsatz für barrierefreie Inhalte. Beispiele und Updates zum Buch erhält der Leser dazu über die Website von Galileo Press.
Fängt man an, muss es Spaß machen. Einstieg in Flash 8 macht Spaß und hält den Leser bei der Stange ohne zu zwingen. Wer sich nicht scheut, etwas Neues auszuprobieren und Flash anschnuppern will, kann getrost bei Gräning vorbei schauen. –Wolfgang Treß
Flash MX 2004 verständlich erklärt: Lernen im Praxiseinsatz (Galileo Design)
Auf die Plätze fertig los — mit Einstieg in Flash 8 ermöglicht Tobias Gräning das Unmögliche: nochmal ganz von Vorne anfangen. Selbst bei einer etablierten und nun auch schon in die Versions-Jahre gekommenen Webanwendung wie Flash. Allen, die die Chance nutzen und ohne Vorkenntnisse erste Webanimationen erstellen wollen, seien die überschaubaren und verständlichen knapp 400 Seiten ans Herz gelegt. Chance gesehen, Chance ergriffen. So einfach.
Anfänger zu sein ist keine Schande — Anfänger zu bleiben hingegen ist nicht so leicht zu rechtfertigen. Vor allem nicht bei Flash, seitdem Gräning Einstiegsbücher dazu schreibt. Seine Herangehensweise ist durchdacht und didaktisch funktional: Nach einem kurzen Überblick über Funktionen und Neuerungen in Flash, geht es auch schon los mit der ersten Animation — Motivation über das erste Ergebnis steht im Vordergrund. Dann stellt er nach und nach die einzelnen Hauptfunktionen des Programms vor und macht den Leser Schritt und Schritt mit der Arbeit und den Möglichkeiten von Flash vertraut — das reicht von Zeichen, Farben und Objekten bis hin zu Sound, Video und die Veröffentlichung. Natürlich darf auch der Einstieg in ActionScript nicht fehlen und somit dreht sich das dritte Kapitel um nichts anderes: Einführung, Anwendung und Praxiseinsatz. Zuletzt dann noch ein Kapitel mit Zusatzinformationen zu Voreinstellungen, Optimierungen der Arbeitsabläufe und den Einsatz für barrierefreie Inhalte. Beispiele und Updates zum Buch erhält der Leser dazu über die Website von Galileo Press.
Fängt man an, muss es Spaß machen. Einstieg in Flash 8 macht Spaß und hält den Leser bei der Stange ohne zu zwingen. Wer sich nicht scheut, etwas Neues auszuprobieren und Flash anschnuppern will, kann getrost bei Gräning vorbei schauen. –Wolfgang Treß
Galileo Design – Einstieg in Flash 8 – Mit QuickFinder & Shortcuts
Flash und PHP? Das eine ist für Designer, das andere für Programmierer. Oder? Mitnichten. Die beiden sind ein gutes Gespann und machen in der Kombination Spaß — anhand einer Grundlageneinführung und zahlreicher schöner Workshopbeispiele zeigen Uwe Mutz und Thomas Wegerer in Flash 8 und PHP wie es geht. Aber Vorsicht: macht süchtig 😉
Allein schon beim Durchblättern überrascht das aufgeräumte Layout, alles ist übersichtlich und luftig. Weder zu viel Design-Layout noch zu viel geschachtelte Programmier-Code. Mutz und Wegerer beginnen am Anfang, quasi für Neulinge: Mit den Grundlagen vermitteln sie die wichtigsten Konzepte von PHP, MySQL, PHPMyAdmin und Flash. Dann geht es an die Programmierung, die MySQL Datenbank sowie die Flash- und ActionScript-Grundlagen. Abschließend für das Grundlagenkapitel dann das wichtigste Kapitel: der Datenaustausch. Client- und serverseitig. Damit ist man nach mehr als 230 Seiten mit dem Basiswissen durch und wer zuvor schon fest im Programmiersattel saß, konnte einiges überfliegen. Mit dem zweiten Teil beginnen die Workshops: eine Audio-Jukebox, eine Bildgalerie, eine Überwachungskamera, Spiele und ein Newssystem mit RSS-Feed. Auf der CD-ROM liegen die Beispieldaten, die Installationspakete von PHP und MySQL sowie eine Testversion von Flash 8 Professional. Die lauffähigen Beispiele liegen auf der Website http://flashphp.beelzebuben.at zum betrachten bereit.
Schickes Buch, nicht zu viel, sondern genau richtig. Flash 8 und PHP will nicht alles auf einmal erschlagen, sondern zeigen wie es geht und Appetit machen. Das gelingt prima. –Wolfgang Treß
Flash 8 und PHP: Dynamische Flash-Anwendungen entwickeln mit PHP, XML und MySQL (Galileo Design)