Fortgeschrittene CSS-Techniken: Inkl. Debugging (Galileo Computing)
Mit Macromedia Flash MX 2004 von eins bis fünf in den Flash-Himmel — Alexander Korons Kompletteinstieg von A wie Installation bis Z wie Fortgeschrittene umfasst die nötige Software in Form einer Trialversion von Macromedia Flash 2004 und das Anwenderwissen, um Video-, Multimedia- und Entwicklerfunktionen bedienen und beeindruckende Ergebnisse erzielen zu können.
Übersichtlich und gut strukturiert ist das über 750 Seiten umfassende Buch ein einfacher und auch im Alleingang leicht durchzuarbeitender Einstieg: Los geht es mit der Installation und den ersten Schritten und den Unterschieden zur bisherigen Version. Dann kommt Technik und Praxis: Eine Einführung in die Oberfläche, die Werkzeuge und die zugrunde liegende Technik für die Arbeit mit Flash. Fortgeschrittene werden im dritten Teil bedient: ActionScript, Audio und der Export und die Veröffentlichung der Arbeit. Teil vier geht dann detailreich in die Tiefen der Erfahrungstrickkiste und gräbt nach der Zusammenarbeit mit anderen Programmen bis hin zu den Grundregeln für Layout und Design. Am Ende dann der fünfte und letzte Teil: Weitere Quellen für Informationen, ein Glossar und Tastenkombinationen für schnelles und effektives Arbeiten mit Flash.
Ein gut gemachtes und schönes Buch mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis — Macromedia Flash MX 2004 ist ein Flash-Schnupperkurs mit Option auf mehr. –Wolfgang Treß
Lernen am Beispiel für Fortgeschrittene. Webdesign mit CSS ist das Meisterstück der beiden Webdesigner Jens Meiert und Ingo Helmdach, mit dem sie anhand von 26 Beispielen zeigen, was mit XHTML und CSS über einfache Standardlösungen hinaus möglich ist.
Das in vier Teile gegliederte Buch startet mit Seitenvorlagen, schwenkt dann zu Listen und Menüs, um dann bei Formularen und Tabellen bis hin zu Eye-Catchern mit Spezialtricks anzukommen. Alle Beispiele unter dem Anspruch „gutes Layout“ zu präsentieren, um fortgeschrittene Tricks, Lösungen und Designfreiräume für XHTML- und CSS-Kenner aufzuzeigen.
Leser sollten solide Webdesign-, genauer (X)HTML- und CSS-Kenntnisse und Lust und Neugierde mitbringen, um sich in die De- und Montage von Websitebeispielen zu stürzen. CSS kurz & gut könnte dabei nützlich sein, ebenso wie der Inhalt aus dem CSS Kochbuch.
Eine gute Mischung aus Praxis und Lösungstheorie, die Meiert und Helmdach da mit Webdesign mit CSS präsentieren. Ansprechendes Layout zum Blättern, eine klare Metastruktur für gezielte Suche bei Fragen und Lösungsbedarf. Standardkonform, innovativ und solide fundiert. Webdesign wie man es sich wünscht. –Wolfgang Treß