Schlagwort | "flash-mx-2004"

ActionScript – Codedesign und Objektorientierung mit Flash MX,


ActionScript - Codedesign und Objektorientierung mit Flash MX,

Um mit Flash MX 2004 zu arbeiten, muss man ActionScript nicht unbedingt beherrschen — wer jedoch einen vorsichtigen Blick in ActionScript 1 und 2 – Codedesign und Objektorientierung mit Flash MX 2004 von Sascha Wolter wirft, wird schnell erkennen, dass Flash ohne seine Scriptsprache nur auf einem Bein steht.

Sascha Wolter hat sich mit Büchern wie Flash MX 2004. Grundlagen und Praxiswissen bereits einen Namen in der deutschen Flash-Szene gemacht, den er mit seinem neuen Buch zu ActionScript weiter ausbauen wird: Knapp 700 Seiten, die bei den Grundlagen und ersten Schritten beginnen, in die Programmierung und schließlich in die Objektorientierung einführen und nach einem kurzen Ausflug in fortgeschrittene Themenbereiche wie Komponenten, Codedesign und Konzeption mit einem Praxisteil abschließen. Im Anhang befinden sich dann eine Kurzreferenz und weiterführende Informationsquellen. Auf der CD-ROM liegen die Beispieldateien, zusätzliche Informationen rund um ActionScript und Software zur Arbeit mit Flash bereit. Außerdem liegt dem Buch noch eine herausnehmbare Übersicht über Klassen, Eigenschaften und Methoden bei.

Egal ob sich der Leser von der Designer- oder der Programmierrichtung an ActionScript wagen will, Sascha Wolter bedient die Bedürfnisse beider Zielgruppen problemlos: Designer erhalten einen fundierten Einstieg in die Programmierung von ActionScript und werden schnell durch die aufgezeigten Möglichkeiten, die ihren Designspielraum erheblich erweitern motiviert. Programmierer erfahren übersichtlich, was es mit der Flash-Scriptsprache auf sich hat, wo die Unterschiede zu anderen Programmier- und Scriptsprachen liegen und wie sie sich die Scriptschnittstelle zu Nutzen machen können.

ActionScript 1 und 2 – Codedesign und Objektorientierung mit Flash MX 2004 ist ein Muss für Flasher die Grenzen überschreiten wollen, denn wirklich frei ist nur, wer mit ActionScript vorgegebene Pfade verlässt. Und das klappt am Besten mit zusammen mit dem erprobten Flash-Fährtensucher Sascha Wolters. –Wolfgang Treß

ActionScript – Codedesign und Objektorientierung mit Flash MX, mit CD (Galileo Design)

Das Einsteigerseminar Macromedia Flash-MX-2004-Programmierung


Das Einsteigerseminar Macromedia Flash-MX-2004-Programmierung

Das Einsteigerseminar Macromedia Flash-MX-2004-Programmierung mit ActionScript 2.0

Macromedia Flash MX


Macromedia Flash MX

Mit Macromedia Flash MX 2004 von eins bis fünf in den Flash-Himmel — Alexander Korons Kompletteinstieg von A wie Installation bis Z wie Fortgeschrittene umfasst die nötige Software in Form einer Trialversion von Macromedia Flash 2004 und das Anwenderwissen, um Video-, Multimedia- und Entwicklerfunktionen bedienen und beeindruckende Ergebnisse erzielen zu können.

Übersichtlich und gut strukturiert ist das über 750 Seiten umfassende Buch ein einfacher und auch im Alleingang leicht durchzuarbeitender Einstieg: Los geht es mit der Installation und den ersten Schritten und den Unterschieden zur bisherigen Version. Dann kommt Technik und Praxis: Eine Einführung in die Oberfläche, die Werkzeuge und die zugrunde liegende Technik für die Arbeit mit Flash. Fortgeschrittene werden im dritten Teil bedient: ActionScript, Audio und der Export und die Veröffentlichung der Arbeit. Teil vier geht dann detailreich in die Tiefen der Erfahrungstrickkiste und gräbt nach der Zusammenarbeit mit anderen Programmen bis hin zu den Grundregeln für Layout und Design. Am Ende dann der fünfte und letzte Teil: Weitere Quellen für Informationen, ein Glossar und Tastenkombinationen für schnelles und effektives Arbeiten mit Flash.

Ein gut gemachtes und schönes Buch mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis — Macromedia Flash MX 2004 ist ein Flash-Schnupperkurs mit Option auf mehr. –Wolfgang Treß

Das Einsteigerseminar Macromedia Flash MX 2004. Der methodische


Das Einsteigerseminar Macromedia Flash MX 2004. Der methodische

Das Einsteigerseminar Macromedia Flash MX 2004. Der methodische und ausführliche Einstieg.

Durchstarten mit Flash MX 2004.


Durchstarten mit Flash MX 2004.

Durchstarten mit Flash MX 2004 ist ein weiteres gelungenes Buchprojekt des Autorenpaares, das sich im Blitz(licht)-Gewitter der etablierten und kommenden Flash-Gemeinde gekonnt und bewundert bewegt. Einsteiger in Flash MX 2004/Professional erhalten grundlegendes Arbeits- und Projektwissen, um schnell und sicher eigene Flash-Ideen umzusetzen.

Neben dem eigentlichen Buch ist auch die beiliegende CD-ROM zu erwähnen, die eine Fülle an ausgewählten und zusätzlichen Informationen wie Tutorials, Erweiterungen sowie eine 30-Tage Testversion von Flash MX 2004, Fireworks und Dreamweaver bis hin zu den Beispieldateien und ergänzenden Buchkapiteln enthält.

Als überzeugte Flasher beginnen die Kannengießers ihr Buch mit einer kleinen Missionierung und haben ihr erstes Kapitel „Wieso Flash“ getauft. Falls der Leser also nach Argumenten für Flash sucht: hier findet er sie, detailliert und überzeugend. Dann geht es los mit ersten Schritten durch die Funktionswelt, dem Einsatz der Werkzeuge und dem Import und Export von Dateien. Nachfolgende Kapitel sind den Themen Grafiken in Flash (bitmaps), Sound und Video gewidmet. Vertieft wird die Bibliothek und damit das Materialarchiv in einem eigenen Kapitel beleuchtet und die Arbeit mit Symbolen und Instanzen erklärt, bevor es dann weiter mit Text in Flash geht. Für die Animationen nötigen Zeitleisten und Ebenen und schließlich der Einsatz und die Gestaltung von Animationen bis hin zur berühmten Interaktivität besitzen einen großen Stellenwert im Buch und werden von den Autoren verständlich, ohne dabei oberflächlich zu bleiben, erklärt. Natürlich zeigen die Kannengießers auch die Flash-Testumgebung und die einzelnen Schritte der Veröffentlichung von Flash-Filmen. Zuletzt, aber keinesfalls unwichtig, die einzelnen Projektphasen anhand eines Beispiels.

Kannengießer ist für viele heute erfolgreiche Flasher ein Synonym für Flash in Deutschland. Neben ihrer Website flashstar.de und Flash MX 2004 Professional ist Durchstarten mit Flash MX 2004 ein weiteres Flash-Highlight und ein Beispiel dafür, wie einfach professionelles Flash sein kann. –Wolfgang Treß

Flash MX 2004 und ActionScript. Kompendium. Inklusive Version


Flash MX 2004 und ActionScript. Kompendium. Inklusive Version

Flash MX 2004 und ActionScript. Kompendium. Inklusive Version Professional. Komplett in Farbe.

Flash MX 2004 – Grundlagen und Praxiswissen – Komplett in Farbe


Flash MX 2004 - Grundlagen und Praxiswissen - Komplett in Farbe

Für viele inzwischen erfahrene Webprogrammierer war der Einstieg in Flash gleichbedeutend mit einem Buch, das inzwischen in der 4. Auflage erscheint: Flash MX 2004. Grundlagen und Praxiswissen von Sascha Wolters und Marc Thiele. Und für viele ist es auch darüber hinaus DAS Flashbuch schlechthin geblieben.

Vorschusslorbeeren hin oder her, auch bei jeder neuen, überarbeitete und erweiterte Auflage muss ein Buch sich erneut beweisen und auf die Probe stellen lassen. Und schon der erste, rein optische Eindruck überzeugt problemlos: Auf über 400 Seiten luftiges Layout, gut platzierte Zeichnungen und Screenshots, alles in Farbe. Ein schönes Buch. Nicht unwichtig, denn es geht ja auch um Design, Layout, Ästhetik.

Das Windows- und Mac-Lehrbuch für ambitionierte Einsteiger und Nachschlagewerk für fortgeschrittene Entwickler überzeugt aber auch weiterhin mit seinem Inhalt,der schnell und praktisch fokussiert auf den Punkt kommt: Los geht es mit den Grundlagen und gleich mit dem ersten Projekt. Learning by doing. Nach einem kurzen Einblick, was alles möglich ist, stellen die Autoren Flash, seine Neuerungen, die Herangehensweise an das Projektmanagement (oft mit fatalen Folgen vernachlässigt) und die Arbeitsumgebung vor. Darauf folgen die Anwendungsgebiete von Flash, die das ganze Spektrum und damit den beeindruckenden Spielraum von Flash deutlich machen: Erstellen und Modifizieren etwa von Text, Zeitleisten, Ebenen und Szenen, Folien und Formulare, Animation, Importieren und Exportieren, Sound, Video in Flash und die Formen der Veröffentlichung. Ein eigenes Hauptkapitel für ActionScript, das Einstieg und professionellen Einsatz vermittelt und am Ende dann ein umfangreiches Kapitel zur Praxis: Preloader, Werberformen, dynamische Inhalte und Spiele. Die zusätzliche CD-ROM enthält schließlich auch die Grundlagen für den ersten Versuch: Eine 30-Tage-Vollversion Flash MX 2004 für Mac und Windows sowie zahlreiche Info-PDFs.

Flash MX 2004. Grundlagen und Praxiswissen in der vierte Auflage besteht den Test und darf sich weiterhin Standardwerk für Flash nennen. Glückwunsch an alle, die es ihr eigen nennen. 🙂 –Wolfgang Treß

Flash MX 2004 – Grundlagen und Praxiswissen – Komplett in Farbe – edition PAGE mit CD ROM

Flash MX 2004 verständlich erklärt: Lernen im Praxiseinsatz


Flash MX 2004 verständlich erklärt: Lernen im Praxiseinsatz

Auf die Plätze fertig los — mit Einstieg in Flash 8 ermöglicht Tobias Gräning das Unmögliche: nochmal ganz von Vorne anfangen. Selbst bei einer etablierten und nun auch schon in die Versions-Jahre gekommenen Webanwendung wie Flash. Allen, die die Chance nutzen und ohne Vorkenntnisse erste Webanimationen erstellen wollen, seien die überschaubaren und verständlichen knapp 400 Seiten ans Herz gelegt. Chance gesehen, Chance ergriffen. So einfach.

Anfänger zu sein ist keine Schande — Anfänger zu bleiben hingegen ist nicht so leicht zu rechtfertigen. Vor allem nicht bei Flash, seitdem Gräning Einstiegsbücher dazu schreibt. Seine Herangehensweise ist durchdacht und didaktisch funktional: Nach einem kurzen Überblick über Funktionen und Neuerungen in Flash, geht es auch schon los mit der ersten Animation — Motivation über das erste Ergebnis steht im Vordergrund. Dann stellt er nach und nach die einzelnen Hauptfunktionen des Programms vor und macht den Leser Schritt und Schritt mit der Arbeit und den Möglichkeiten von Flash vertraut — das reicht von Zeichen, Farben und Objekten bis hin zu Sound, Video und die Veröffentlichung. Natürlich darf auch der Einstieg in ActionScript nicht fehlen und somit dreht sich das dritte Kapitel um nichts anderes: Einführung, Anwendung und Praxiseinsatz. Zuletzt dann noch ein Kapitel mit Zusatzinformationen zu Voreinstellungen, Optimierungen der Arbeitsabläufe und den Einsatz für barrierefreie Inhalte. Beispiele und Updates zum Buch erhält der Leser dazu über die Website von Galileo Press.

Fängt man an, muss es Spaß machen. Einstieg in Flash 8 macht Spaß und hält den Leser bei der Stange ohne zu zwingen. Wer sich nicht scheut, etwas Neues auszuprobieren und Flash anschnuppern will, kann getrost bei Gräning vorbei schauen. –Wolfgang Treß

Flash MX 2004 verständlich erklärt: Lernen im Praxiseinsatz (Galileo Design)

Flash MX 2004 und Actionscript: Standard- und


Flash MX 2004 und Actionscript: Standard- und

Flash MX 2004 und Actionscript: Standard- und Professional-Version

Flash MX 2004. Webseiten mit Pfiff.


Flash MX 2004. Webseiten mit Pfiff.