DREAMWEAVER CS5.5 V11.5 MAC UPSELL FROM GOLIVE
Die Komplexität, die mit dem Erstellen zeitgemäßer Web-Sites einhergeht, verlangt nach einem Tool, das dieser Aufgabe gewachsen ist. Bei GoLive von Adobe, das nun in der Version 4.0.1 erhältlich ist, handelt es sich um ein leicht zu verwendendes, zuverlässiges Tool zum Entwerfen und Bearbeiten moderner Web-Sites mit allem, was dazu gehört.
Wie man es von Adobe erwartet, ist die Begleitdokumentation präzise und gut verständlich, und die Benutzeroberfläche entspricht voll und ganz den gängigen Macintosh-Standards. Aufgrund der Vielzahl an Werkzeugpaletten und Fenstern geht das Arbeiten an einem Ein-Monitor-System mit einer Bildschirmauflösung von 1024 x 768 oder darunter jedoch mit einem ziemlich überfüllten Arbeitsbereich einher. Mit einer höheren Bildschirmauflösung oder einem Zwei-Monitor-System lässt sich dieses Problem allerdings umgehen.
GoLive verfügt über einige herausragende Funktionen, die es von anderen ähnlichen Anwendungen deutlich abhebt. Für Benutzer, die bei Animationen mit Dynamic HTML arbeiten, sind wohl das Zeitachsenfenster sowie die Keyframe-Funktionen von besonderer Bedeutung. Hiermit kann sowohl Position als auch Stapelreihenfolge beweglicher Objekte animiert werden, wobei es sich bei den Objekten um Grafiken oder Text handeln kann. Mit der Aufzeichnungsfunktion werden Bewegungen direkt aufgezeichnet und dabei nach Bedarf so lange Keyframes erstellt, bis die Maustaste losgelassen wird. Diese Methode funktioniert auch bei der Erstellung komplexer Animationen problemlos und erspart dem Benutzer das mühsame manuelle Festlegen von Keyframes.
Die Gitter- und Linealfunktionen sind insbesondere beim Ausrichten von Objekten hilfreich. Außerdem bietet die Farben-Palette acht verschiedene Palettentypen zur Farbauswahl.
Neben Dynamic HTML unterstützt GoLive Java, JavaScript, XML, kaskadierende Style Sheets und Active Server Pages. Das Hinzufügen von Funktionen wie Mouseover und Menünavigationssystemen nimmt nur wenig Zeit und Mühe in Anspruch.
Der integrierte QuickTime-Editor wird zum Importieren von QuickTime-Filmen und Hinzufügen von Spezialeffekten, Audio-Tracks, HREF-Verknüpfungen, Text und Sprite-Tracks verwendet. Viele dieser leistungsstarken QuickTime-Funktionen sind zwar für das Web-Design perfekt geeignet, werden jedoch häufig vernachlässigt. Umso lobenswerter ist es, dass diese in ein Web-Design-Tool wie GoLive integriert wurden. In GoLive kann fast jeder Arbeitsschritt per Drag & Drop ausgeführt werden und wenn Sie sich einmal eingearbeitet haben (was nicht mit allzu viel Aufwand verbunden ist), können Sie sich als Web-Designer auf die wirkliche Herausforderung konzentrieren — gutes Design. Trotz zahlreicher Vorlagen und Frame-Sets ist und bleibt gutes Design auch hier der anspruchsvollste Teil des Entwicklungsprozesses. –Mike Caputo