Warning: simplexml_load_string(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): ^ in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): ^ in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): ^ in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): ^ in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): ^ in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Warning: simplexml_load_string(): ^ in /www/htdocs/websitet/shop/wp-content/plugins/autoestore/aes_b06622c8e54397753e11d996e4b93467.php(7) : eval()'d code on line 1
Flash lässt sich zu weit mehr als zur Realisierung farbenprächtiger Blickfänger nutzen. Als browser-unabhängiges Interface für serverbasierte Web-Anwendungen beispielsweise hat es HTML einiges voraus. Serverseitige Flash-Programmierung von William B. Sanders und Mark Winstanley zeigt in umfassender Weise, was auf diesem Gebiet machbar ist.
Das Buch wendet sich an fortgeschrittene und professionelle Flash-Entwickler, die bereits mit ActionScript arbeiten und nun den Schritt in die Welt der Server wagen möchten. Dazu bieten die Autoren Einführungen in Perl, ASP, PHP sowie XML und erklären, auf welche Weise diese Sprachen mit Flash 5 zusammenarbeiten. Zur Einleitung wird gezeigt, wie Flash über das Internet auf Daten zugreift. Natürlich dürfen auch die Klassiker der Web-Programmierung nicht fehlen: CGI und die Script-Sprache Perl. Die Perl-Syntax sowie der Datenaustausch mit Flash werden in komprimierter aber verständlicher Form beschrieben.
Neben CGI/Perl eignet sich auch ASP mit der zugehörigen Sprache VBScript hervorragend für die Zusammenarbeit mit Flash. Die Anbindung an die Microsoft-Datenbank Access ist hierbei besonders interessant. Im Mittelpunkt des folgenden Abschnitts steht die Kommunikation zwischen Flash, PHP 4 und MySQL. Hat der Leser die bisherigen Kapitel sorgfältig durchgearbeitet, ist er durchaus in der Lage, Perl, VBScript sowie PHP zu schreiben und SQL-Datenbanken zu verwenden. Wer wirklich in die Tiefen dieser Sprachen vordringen möchte, muss freilich zu weiterführender Literatur greifen.
Der zweite Teil des Buches beginnt mit einer kurzen Einführung in XML und die Verwendung von XML-Objekten in Flash. Mehr noch als die oben genannten Script-Sprachen erfordert der Umgang mit XML eine gründliche Einarbeitung — ein grundsätzliches Verständnis für die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Flash 5 kann das Kapitel jedoch wecken. Wesentlich unbekannter als die Extensible Markup Language ist Macromedias Generator, der dazu dient, dynamisch Flash-Inhalte zu erstellen. Sanders und Winstanley stellen das Programm und seine Möglichkeiten vor.
Der folgende Einschub zur Spieleprogrammierung mit Flash 5 ist eher als Zugabe zu sehen. Von grundsätzlichem Interesse sind hier allerdings die Erläuterungen zur noch relativ unbekannten Anweisung for/in. Den vierten und letzten Teil des Buches krönt ein Beispielprojekt für eine E-Business-Site. Die Autoren beschreiben die komplette Entwicklung vom Flash-Frontend über die erforderlichen PHP-Scripts bis zur MySQL-Datenbank. Lediglich die Abrechnungsfunktion fehlt. Dies ist jedoch zu verschmerzen, da Module, die sicheres Bezahlen per Kreditkarte ermöglichen, in der Regel auch von Providern angeboten werden.
Das Buch gewährt einen ebenso faszinierenden wie umfassenden Einblick in die Welt der serverseitigen Flash-Programmierung. Fortgeschrittene Flash-Entwickler und -Gestalter können mit ihm guten Mutes den Einstieg in Perl, VBScript, XML, PHP oder SQL wagen. Zusätzliches Know-how, etwa zu erweiterten Druckoptionen oder Cookies unter Flash komplettieren das 550 Seiten starke Werk. –Holger Otto